97

Planungen sehen die Stationierung von 12 Stück des Leonardo M-346FA Jets in Hörsching vor.
Militärkommandant Brigadier Mag. Dieter Muhr: “Die Stationierung der Jets wird den Hightech-Standort Hörsching des Bundesheeres zusätzlich aufwerten.”  

Ende des Jahres 2024 wurde durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Nachfolge für die im Jahr 2020 ausgemusterten Trainingsjets Saab 105 entschieden. Der Leonardo M-346 FA ist ein zweisitziger, waffenfähiger Unterschall-Jet. Im Österreichischen Bundesheer soll er künftig für die Ausbildung der Pilotinnen und Piloten, zur Unterstützung der Landstreitkräfte als auch zur Luftraumverteidigung eingesetzt werden.

Österreich plant im Rahmen eines „Government-to-Government“-Geschäftes gemeinsam mit Italien zwölf Stück des Leonardo M-346FA Jets zu kaufen. Der Vertrag wird zurzeit mit der italienischen Regierung verhandelt.

Ein wichtiger Bestandteil der Verhandlungen ist auch die Einbindung der österreichischen Wirtschaft durch notwendige Industriekooperationen, um damit die Wertschöpfung nach Österreich zu holen und die heimische Industrie zu stärken.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Damit holen wir nicht nur die Ausbildung unserer Pilotinnen und Piloten wieder zu 100 Prozent nach Österreich, sondern stärken auch die Luftraumverteidigung deutlich. Das erhöht den Schutz Österreichs, der österreichischen Bevölkerung und unserer Neutralität gegen Bedrohungen aus der Luft.“

Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Kaufentscheidung: „Diese Entscheidung ist für den Fliegerhorst Vogler in Linz-Hörsching und auch für das Land Oberösterreich ein positiver Abschluss des herausfordernden Jahres 2024 und ein sehr guter Auftakt ins neue Jahr 2025. Denn durch den Ankauf neuer Jets als Nachfolge für die Saab 105-Flotte wird der Fliegerhorst in seiner militärischen Relevanz gestärkt. Damit wird der Standort langfristig aufgewertet und die vielen hochwertigen Arbeitsplätze auf Jahrzehnte abgesichert.“

Zur Leistungsbeschreibung: https://aircraft.leonardo.com/en/products/m346-fa