Für den Befehlsbereich 4 OBERÖSTERREICH

Fortsetzung: Wie Sie an Ihre Daten kommen.

Können Sie uns ein Beispiel geben, wie man sich seine Daten offenlegen lassen kann?


Ja, natürlich. Wenn Sie wissen wollen, was beispielsweise Facebook über Sie weiß, dann probieren Sie die App „polypoly“ aus. Mit dieser App können Sie kostenlos darstellen und besser verstehen, welche Daten Facebook über Sie hat. Nehmen Sie vorher gemütlich Platz, denn Sie werden sich wahrscheinlich wundern. Und so geht’s:



  1. Laden Sie die polypoly-App aus dem Apple App Store oder dem Google Playstore herunter.
  2. 

Öffnen Sie die polypoly-App. 


  3. Wählen Sie die Funktion „Facebook Data Importer“ aus. 


  4. Folgen Sie den Anweisungen zum Download und Import Ihrer Facebook Daten. Keine Sorge, Ihre Facebook Daten bleiben bei Facebook erhalten. 


  5. 6. 7. Staunen Sie über die Datenmenge, die Facebook von Ihnen hat und was Facebook alles über Sie weiß. 






Was kann ich dann machen, wenn ich das gesehen habe?


Sie haben das Recht, Ihre Facebook Daten löschen zu lassen. Das können Sie in Ihrem Facebook Profil erledigen. Im Internet finden Sie dazu viele Anleitungen, die genau zeigen, was zu tun ist. 

Die polypoly-App wird ständig weiterentwickelt und wird in naher Zukunft auch den Import Ihrer Daten anderer Tech-Giganten unterstützen, wie Google, WhatsApp, Facebook Instagram, Amazon Prime, etc. Prüfen Sie halt regelmäßig, ob neue Funktionen verfügbar sind. 

Eine Anmerkung noch zu polypoly. Das ist eine Genossenschaft und Sie können Genossenschafts-Mitglied werden. Wenn Sie es möchten, können Sie polypoly und die Idee von „Meine Daten gehören nur mir!“ unterstützen. Informationen dazu finden Sie unter: 
https://polypoly.coop/de-de/




EMPFOHLEN

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen durch US-Streitkräfte

Vergangene Woche wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen samt Nebenlager durch Soldaten der US-Streitkräfte im Mai 1945 gedacht. Tanner: „Es ist unsere Pflicht die...