Für den Befehlsbereich 4 OBERÖSTERREICH

Der Kasernenkommandant & Bauherr

Oberst Alois Arnreiter gibt Vollgas!

Der einzige Standort des Bundesheeres in der Landes-hauptstadt Linz wird baulich komplett auf neue Füße gestellt.

Das Objekt 004 wird generalsaniert und dient hauptsächlich der Unterbringung des Heerespersonalamtes. Die Bauarbeiten weisen bereits einen großen Fortschritt auf und werden mit Jahresende zum Großteil abgeschlossen sein. Restarbeiten ziehen sich noch in das Jahr 2023.

Das Objekt 005 ist das Wachgebäude und wird im Zuge der Sanierung erweitert. Künftig befindet sich dort auch die Betriebsstaffel des Amtsgebäudes Garnisonstraße mit ihren Arbeitsplätzen. Weiters erfolgt eine Neugestaltung der Einfahrt, damit diese den Stand der Technik, vor allem im Hinblick auf die militärische Sicherheit erfüllt. Ein Beginn der Bauführung ist mit Herbst 2022 beabsichtigt, abgeschlossen sollte diese mit Ende 2023 sein.

Das Objekt 006 ist das Stellungsgebäude und wird unter dem Aspekt der Attraktivität modernisiert. Hier soll den Stellungspflichtigen ein positiver, attraktiver und moderner Ersteindruck vermittelt werden. Die Bauarbeiten sind bereit im Laufen, Schwergewicht der Sanierungstätigkeit wird das 3. Quartal 2022 sein, sodass mit einem Abschluss zu Jahresende gerechnet werden kann.

Im Zuge der Bauarbeiten wurden bzw. werden drei Gebäude abgerissen. Dafür kommt es zur Errichtung eines Ersatzbaues. Dieser kompensiert einerseits den verlorenen Raum der abgerissenen Gebäude, stellt aber vor allem auch die notwendige Infrastruktur für die sportlichen Überprüfungen im Rahmen der Eignungsüberprüfung beim Heerespersonalamt zur Verfügung. Derzeit ist ein Baubeginn Anfang 2023 anvisiert und sollte gegen Mitte 2024 abgeschlossen werden.

Komplettiert werden die Sportanlagen durch eine 400m-Laufbahn, welche in den Sanierungen der Außenanlagen enthalten ist. Geplanter Abschluss der Außenanlagen ist Ende 2024.

Abgeschlossen wird die Generalsanierung des Amtsgebäudes Garnisonstraße mit der Sanierung des Objektes 013, welche der Unterbringung von Grundwehrdienern und anderen Dienststellen des ÖBH dient.

Darüber hinaus besteht die Absicht, im Rahmen der gesamten Bautätigkeiten die Notstromversorgung, Stichwort Kasernenautarkie“, unterzubringen. Optimaler Weise sollte diese 2024 während der Sanierung der Außenanlagen erfolgen, wo ohnehin diverse Grabungstätigkeiten durchgeführt werden.

EMPFOHLEN

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen durch US-Streitkräfte

Vergangene Woche wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen samt Nebenlager durch Soldaten der US-Streitkräfte im Mai 1945 gedacht. Tanner: „Es ist unsere Pflicht die...