400 Gäste und Angehörige versammelten sich am 24. April 2025 in Thalheim, um die feierliche Angelobung 110 junger Soldaten mitzuerleben.
Begleitet von den Klängen der Militärmusik Oberösterreich zeigten sich die Familien und Freunde der Rekruten beeindruckt vom festlichen Rahmen der Veranstaltung. Das Wetter meinte es besser als angesagt mit den Gästen und Rekruten. Kein Regen, keine Sonne – bewölkt und dennoch kein Aprilwetter.
Die 110 angetretenen Soldaten haben im April ihre Grundausbildung beim Panzerbataillon 14 in Wels absolviert, sind heute feierlich auf die Republik angelobt worden und werden morgen zu ihren neuen Dienststellen versetzt.
In den kommenden Monaten werden sie ihren Dienst in den Garnisonen Hörsching, Wels, Ried und Freistadt leisten.
Grußworte an die Soldaten richteten der Militärkommandant von Oberösterreich, Mag. Dieter Muhr, der die Anwesenden zu einem großen Applaus für die Rekruten für deren Bereitschaft zum Dienst für die Heimat aufrief. Sie leisteten dem Aufruf lang und ausdauernd Folge.
Landtagsabgeordnete Wolfgang Stanek, der in Vertretung des Landeshauptmannes von Oberösterreich, Mag. Thomas Stelzer sprach, dass wir in spannenden Zeiten lebten, dass Vieles selbstverständlich sei, und dies Gefahr laufe in ihrer Wertigkeit falsch eingeschätzt zu werden. Er dankte den Rekruten, dass sie bereit seien – wie das Bundesheer und alle anderen Einsatzorganisationen – für die Sicherheit des Landes und der Bevölkerung einzustehen. Er wünschte ihnen, dass sie Kameradschaft erleben, ein Miteinander in einer Zeit wo Egoismus stärker werde und sie zu Botschaftern für Sicherheit werden, damit wir alle in Frieden leben können.
Im Anschluss an die Zeremonie wurden den Soldaten und ihren Angehörigen ein traditionelles Gulasch serviert, um den besonderen Anlass gebührend ausklingen zu lassen.
Anwesende Ehrengäste:
Wolfgang Stanek, Landtagsabgeordneter iV. Landeshauptmann
Andreas Stockinger, Bürgermeister Thalheim bei Wels
MMag. Elisabeth Schwetz, Volksanwältin
Oberst Jörg Loidolt, Kommandant Panzerbataillon 14
Oberst des Generalstabsdienstes Klaus Streit, Kommandant Heereslogistik Zentrum Wels
Vizeleutnant Harald Viereckl, Dienststellenausschuss Panzerbataillon 14
Robert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant und Bundesfeuerwehrpräsident
Robert Hasenauer, Bezirkspolizeikommandant von Wels-Land
Oberst Florian Engler, Landespolizeidirektion
Andreas Heinz, Oberrettungsrat und Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz
Mehr Bilder finden Sie unter: https://flic.kr/s/aHBqjCaVwU